Niedersachsen klar Logo

700. Stiftung im Bezirk Weser-Ems anerkannt

Mit 702 Stiftungen Spitzenreiter in Niedersachsen


Mit der gemeinnützigen "Ruth Schmidt Stockhausen Stiftung" konnte die beim Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems angesiedelte Stiftungsaufsicht jetzt die insgesamt 700. Stiftung für Weser-Ems anerkennen. Die neue Stiftung widmet sich der Pflege und Aufarbeitung des Werkes der Malerin, Graphikerin und Bildhauerin Ruth Schmidt Stockhausen (1922-2014) und der Förderung von Kunst und Kultur insb. von Poesie, Kammermusik sowie der Schnittstelle von Kunst und Naturwissenschaft. Die Stiftung wurde vom Sohn der Künstlerin, dem Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Klaus Hentschel, und seiner Frau Ann M. Hentschel gegründet. Sitz der Stiftung ist die Gemeinde Dornum.

Stiftungen als juristisches Instrument, dauerhaft Vermögen für einen gezielten Zweck zu erhalten, gewinnen zunehmend an Bedeutung. „Um den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit begegnen zu können, freuen wir uns über die große Vielfalt der Stiftungstätigkeiten“, erklärt Franz-Josef Sickelmann, Landesbeauftragter des Amtes für regionale Landesentwicklung Weser-Ems anlässlich der Anerkennung der 700. Stiftung. „Es ist überaus bedeutend, dass mit Hilfe der Stiftungsgelder vielfältige Projekte in unserer Region realisierbar werden.“ Darum wundert es nicht, dass im Bereich der Förderstiftungen insgesamt 252 Stiftungen für Kinder und Jugendliche finanzielle Unterstützung bieten. Im Bereich Erziehung und Bildung fördern 237 Stiftungen Projekte. Im Bereich Kunst und Kultur sind es 184 Stiftungen.

„Auch die Arbeitsgebiete Altenhilfe/ Pflege (184), Hilfebedürftige (148) und Sozialarbeit (87) gewinnen vor dem Hintergrund des demographischen wie gesellschaftlichen Wandels zunehmend an Bedeutung“, so der Landesbeauftragte. Für das starke ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger stelle das Stiftungswesen eine unschätzbare finanzielle Förderunterstützung dar.

Das Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, für die Stiftungsaufsicht in ganz Niedersachsen zuständig, verzeichnet zum Stichtag 31.12.2015 niedersachsenweit 2208 Stiftungen. „Davon befinden sich mit 702 Stiftungen über 30 Prozent in Weser-Ems “, freut sich Franz-Josef Sickelmann. Im abgelaufenen Jahr konnten insgesamt 28 neue Stiftungen (niedersachsenweit 56 Stiftungen) durch das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems anerkannt werden. Davon stellen 13 eine sog. klassische Stiftung dar. Darunter werden private Stiftungen mit gemeinnützigen Zwecken verstanden. Gefolgt von 10 kommunalen Stiftungen in Trägerschaft von Landkreises, Städten, Gemeinden oder kommunalen Zweckverbänden und je eine Familien- und unternehmensverbundene Stiftung. Kirchliche Stiftungen wurden im Kalenderjahr 2015 insgesamt 3 anerkannt.

Die stärksten Stiftungsstandorte in Weser-Ems sind die Stadt Oldenburg (131 Stiftungen), gefolgt vom Landkreis Osnabrück (81), sowie der Stadt Osnabrück (74) und den Landkreisen Emsland (63) und Vechta (62).

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Herr Olaf Klaukien

Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Theodor-Tantzen-Platz 8
26121 Oldenburg
Tel: 0441/9215-467
Fax: 0441/9215-9467

www.arl-we.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln