Niedersachen klar Logo

Rauminformationen

Grundlage jeder Planung ist die umfassende Kenntnis der Ausgangssituation - die Bestandsanalyse mit Hilfe ausgewählter Statistiken zu Strukturdaten für den jeweiligen Planungsraum und eines umfassenden Rauminformationssystems mit Informationen über Bestand und Planungen (Raumordnungskataster).
Bildrechte: ArL Leine-Weser

Projekt PlanDigital

Das interministerielle Gemeinschaftsprojekt hat das Erlangen von digitalen GIS-Vektor-Daten der Flächennutzungspläne und der Regionalen Raumordnungsprogramme im Austauschstandard XPlanung für ganz Niedersachsen zum Ziel. mehr

Buchstabenwürfel Bildrechte: grafolux & eye-server

Statistik

Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft, Medien und alle Bürgerinnen und Bürger sind für ihre Planungen und Entscheidungen auf gesicherte Fakten angewiesen. Auch landespolitische Entscheidungsprozesse brauchen in Zeiten eines beschleunigten Wandels eine aussagekräftige Datengrundlage. mehr

Raumordnungskataster

Im Raumordnungskataster (ROK), das vom Amt für regionale Landesentwicklung geführt wird, sind alle raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen, die zum Beispiel auf Landesplanerischen Feststellungen, Planfeststellungen und Verordnungen beruhen, verzeichnet. mehr

 

Ansprechpartner/in

Petra Wilken-Janssen
Amt für regionale Landesentwicklung
Weser-Ems
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Tel: +49 441 799-2612
Fax: +49 441 799-6-2612

Tagung der GIS-Fachleute 2019

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln