Niedersachen klar Logo

Raumordnungsverfahren (ROV) für die Entwicklung der Landkorridore der Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 der Amprion Offshore GmbH

Die Amprion Offshore GmbH plant zur Anbindung von Offshore-Windparks zwei Leitungssysteme von Hilgenriedersiel (Gemeinde Hagermarsch, Landkreis Aurich, Anlandung Norderney-Korridor) bis zu ihren Netzverknüpfungspunkten (NVP) Wehrendorf (Gemeinde Bad Essen, Landkreis Osnabrück) und Westerkappeln (Nordrhein-Westfalen). Die Systeme werden am Festland als Erdkabel realisiert.

Die Anbindungssysteme bestehen aus drei Teilen:

  • Gleichstrom-Erdkabel
  • Konverter-Station
  • 380-kV-Drehstromanbindung.

Die Bezeichnung der Offshore-Netzanbindungssysteme (ONAS) lautet:

  • LanWin1 (zum NVP Wehrendorf)
  • LanWin3 (zum NVP Westerkappeln).

Der südlichste Streckenabschnitt des Projekts LanWin3 liegt in Nordrhein-Westfalen im Zuständigkeitsbereich der Regionalplanungsbehörde bei der Bezirksregierung Münster.

Für diese Planung bereitet das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems ein Raumordnungsverfahren vor.

Für den Teil Gleichstrom-Erdkabel hat das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems eine Antragskonferenz in Form einer Video-/Telefonkonferenz durchgeführt zu der die betroffenen Gemeinden, Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange und anerkannten Naturschutzvereinigungen eingeladen wurden.

Die Unterlage mit einer Beschreibung zum Gleichstrom-Kabel sowie möglicher Trassenvarianten sowie einem Vorschlag für den Untersuchungsrahmen und der Präsentation zur Antragskonferenz finden sie hier unter der Überschrift „Unterlagen Gleichstrom-Kabel“.

Für die Teile Konverter-Station und 380kV-Drehstromanbindung hat das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems statt einer Antragskonferenz eine Beteiligung in schriftlicher Form durchgeführt und hierzu ebenfalls die betroffenen Gemeinden, Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange und anerkannten Naturschutzvereinigungen eingebunden.

Die Unterlage mit einer Beschreibung der Teile Konverter und 380kV- Drehstromanbindung finden sie hier.

Basierend auf dieser Abstimmung wird der sachliche und räumliche Untersuchungsrahmen festlegt. Dieser ist Grundlage für die von den Vorhabenträgerin bei Einleitung des Raumordnungsverfahrens vorzulegenden Verfahrensunterlagen. Er beinhaltet neben den zu prüfenden Trassen- und sonstigen Alternativen die Abgrenzung des Untersuchungsraumes sowie die erforderlichen konkreten Untersuchungsinhalte und -methoden.

Im Nachgang zu der Antragskonferenz/Telefon-/Videokonferenz hat das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems mit Schreiben vom 14.09.2022 festgestellt, dass für die Netzanbindungsprojekte LanWin1 und LanWin3 für den Abschnitt von der Anlandung am Festland bei Hilgenriedersiel (Samtgemeinde Hage, Landkreis Aurich) bis östlich von Bösel (Landkreis Cloppenburg, Koppelpunkt der Segmente 77 und 78 gemäß der Unterlage für die Video-/Telefonkonferenz/Antragskonferenz) die Durchführung eines Raumordnungsverfahrens nicht erforderlich ist. Dieses Schreiben finden Sie in der rechten Spalte.

Dieses Schreiben nimmt Bezug auf das von Amprion vorgelegte Dokument „Trassenskizze Raumordnungsverzicht im Bereich BorWin5“, das ebenso wie eine Übersichtskarte auch in der rechten Spalte zu finden ist.



Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Herr Bernhard Heidrich

Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Tel: 0441/9215-474
Fax: 0441/9215-9474

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln