Informationen
Einstellungsdatum:
01.08.2026
Meldeaktenzeichen:
111958
Besoldungs-/Entgeltgruppe
Ausbildungsentgelt
Bewerbungsschluss:
31.10.2025
Plätze:
3
Ausbildung zur / zum Vermessungstechniker/in (m/w/d) beim Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Ausbildungsangebot
Das Berufsbild einer Vermessungstechnikerin/eines Vermessungstechnikers (m/w/d) in der Niedersächsischen Verwaltung für Landentwicklung ist vielseitig und spannend. Von der Bearbeitung eines Flurbereinigungsverfahrens mit der Umsetzung der Planungen zur Verbesserung der Agrarstruktur, des Wege- und Gewässernetzes sowie von Umweltschutzmaßnahmen, bis hin zu außen- und innendienstlichen Tätigkeiten. Im Außendienst umfasst die maßgebliche Tätigkeit die Vermessung von Wegen/Straßen, Gebäuden, Gewässern, Höhen und Tiefen. Zum Innendienst gehören die Planung und Vorbereitung der Messungen sowie die Nachbearbeitung der bei der Messung erfassten Daten. Die computergestützte Erstellung von Karten und Plänen mit modernsten geografischen Informationssystemen ist zudem eine wichtige Aufgabe einer Vermessungstechnikerin/eines Vermessungstechnikers.
Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems sucht aufgeschlossene und motivierte Auszubildende (m/w/d) für den Dienstort in Oldenburg und in Meppen zum 01.08.2026.
Sie bringen mit:
- mindestens einen Sekundarabschluss I (Realschulabschluss)
- gute Mathematikkenntnisse
- Interesse am ländlichen Raum und an der Natur
- Spaß an der wechselnden Arbeit im Freien und im Büro
- räumliches Denkvermögen, Genauigkeit und Sorgfalt
- guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch (mindestens B2-Niveau)
Wir bringen mit:
- Ausbildungsentgelt nach TVA-L BBiG (ca. 1237€ / 1291€ / 1341€)
- flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Hobby
- 30 Tage Erholungsurlaub und zusätzlicher Prüfungsurlaub
- regelmäßige Feedback-Gespräche
- die Möglichkeit, unter Umständen die Ausbildungszeit zu verkürzen
- interner Unterricht zur Vertiefung von Ausbildungsinhalten
- ein sicherer und modern ausgestatteter Arbeitsplatz
- qualifizierte und freundliche Ausbildende
- ein positives Arbeitsklima
- ein aktives Gesundheitsmanagement
- eine Abschlussprämie in Höhe von 400 € nach erfolgreicher Abschlussprüfung
- eine Jahressonderzahlung und Altersvorsorge über die VBL
Die dreijährige Ausbildung erfolgt im Dezernat 4 - Flurbereinigung, Landmanagement - des jeweiligen Standortes. Detaillierte Informationen über unser Amt erhalten Sie auf unserer Internetseite unter
www.arl-we.niedersachsen.de.
Weitere Besonderheiten:
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Das Land Niedersachsen ist bestrebt, Unterrepräsentanzen im Sinne des NGG abzubauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt und Ihrer Bewerbung eine Kopie des Schwerbehindertenausweises / Gleichstellungsbescheides beizufügen.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter:
http://www.arl-we.niedersachsen.de/startseite/service/datenschutz/datenschutzerklaerung/datenschutz-125670.html.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich!
Bewerben Sie sich bis zum 31.10.2025 vorzugsweise online unter
https://karriere.niedersachsen.de/stellenausschreibungen/vermessungstechniker-in-m-w-d-111958.html.
Auf dem Postweg können Sie Ihre Bewerbung an die folgende Anschrift richten:
Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Dezernat 1
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
oder an folgende Mailadresse:
poststelle@arl-we.niedersachsen.de.
Fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf und eine Kopie des letzten Zeugnisses einer allgemeinbildenden Schule bei.
Ihre Ansprechpersonen bei Rückfragen:
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Früchtenicht (Tel.: 0441/9215-261) für den Dienstort Oldenburg und Frau Trumme (Tel.: 05931/8827-498) für den Dienstort Meppen zur Verfügung.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie in diesem PDF-Dokument.