Niedersachsen klar Logo

Vereinfachte Flurbereinigung Ankum

Landkreis Osnabrück


Verfahrensname

Ankum

Verfahrensart

§ 86 FlurbG – Vereinfachte Flurbereinigung

Verfahrensnummer

2324

Teilnehmerzahl

291

Größe des Flurbereinigungsgebietes

1.765 ha

 
Rekultivierung des Wegeabschnitte und Ausbau auf neuer Trasse rechtsseitig des Gehölzbestandes

Schwerpunktziele

  • Ordnung von zersplittertem und unwirtschaftlich geformten Grundbesitz durch sinnvolle Zusammenlegung der Nutzflächen

  • Ausbau von Wirtschaftswegen zur ordnungsgemäßen Erschließung von landwirtschaftlichen Gehöften und Nutzflächen mit einer Anpassung der Tragfähigkeit hinsichtlich der gestiegenen Belastungen im ländlichen Raum

Nebenziele

  • Entflechtung von Landnutzungskonflikten, die sich durch die Bauleitplanung oder andere flächenbeanspruchende Planungen ergeben

  • Wahrung und Unterstützung der bestehenden Ansprüche hinsichtlich der Belange des Natur- und des Umweltschutzes (tlw. FFH-Gebiet „Bäche im Artland“)

  • Unterstützung der gemeindlichen Planungen in Bezug auf Wanderwege und Reitwege

Verfahrensablauf

Verfahrensschritt

Datum/Jahr

Anordnung der Flurbereinigung

05.01.2007

Feststellung der Wertermittlungsergebnisse

24.11.2010

Planfeststellung/ Genehmigung des Planes über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen

10.10.2007

vorläufige Besitzeinweisung

01.07.2013

Vorlage des Flurbereinigungsplanes

16.10.2014

(vorzeitige) Ausführungsanordnung

20.02.2019

Berichtigung des Liegenschaftskatasters

04.03.2019

Grundbuchberichtigung

12.05.2023

Schlussfeststellung

22.10.2025

 

Gebietskarte

Öffentliche Bekanntmachung in der Flurbereinigung Ankum, Landkreis Osnabrück

Schlussfeststellung gem. § 149 FlurbG

  Schlussfeststellung
(PDF, 0,44 MB)

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Frau Julia Kleinelanghorst

Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Geschäftsstelle Osnabrück
Projektleiterin
Mercatorstraße 8
49080 Osnabrück
Tel: +49 541 503-476
Fax: +49 541 503-411

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln