Niedersachsen klar Logo

Herausforderungen im Moorbodenschutz meistern

Koordinierungszentrum Moorbodenschutz (KoMoor) als Stabsstelle im ArL Weser-Ems


Das Niedersächsische Koordinierungszentrum Moorbodenschutz (KoMoor) hat nach Beschluss des Nds. Landeskabinetts zum 1. April 2025 seine Arbeit aufgenommen und ist als Stabsstelle beim Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems in Oldenburg angesiedelt. Die Fach- und Rechtsaufsicht liegt beim Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Als landesweit tätige Stelle ist KoMoor für die vier Amtsbezirke der Ämter für regionale Landesentwicklung Weser-Ems, Lüneburg, Leine-Weser und Braunschweig zuständig. Die Zusammenarbeit erfolgt dabei eng mit den jeweiligen Landesbeauftragten vor Ort. Ziel des KoMoor ist es, Maßnahmen zur nachhaltigen Nutzung von Moorböden und anderen kohlenstoffreichen Böden in Niedersachsen voranzubringen, insbesondere mit Blick auf deren Bedeutung für den Klimaschutz. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem landwirtschaftlich genutzte Flächen sowie deren Eigentümer:innen und Bewirtschafter:innen.

  Bildrechte: ArL WE
Mögliche Transformationspfade für die Landwirtschaft

Hier finden Sie aktuelle Informationen und wichtige Ankündigungen rund um den Moorbodenschutz.

Weiterlesen "Aktuelles"

Weiterlesen "Über uns"

Weiterlesen "Moorbodenschutz"


Artikel-Informationen

erstellt am:
15.08.2025
zuletzt aktualisiert am:
18.08.2025

Ansprechpartner/in:
Frau Fenja Lappenberg

Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
KoMoor
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Tel: +49 441 9215-423

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln